Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie, die elektrische Energie zur späteren Verwendung in Batterien speichert.
Es dient der Speicherung von überschüssigem Strom, der typischerweise aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind erzeugt wird, und der Abgabe dieses Stroms bei hoher Nachfrage oder fehlender Verfügbarkeit schwankender Erzeugungsquellen. In Energiespeichersystemen werden viele verschiedene Batterietypen eingesetzt, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Flüssigkeitsbatterien sowie andere neue Technologien. Die Wahl der Batterietechnologie hängt von spezifischen Anforderungen wie Kosteneffizienz, Energiekapazität, Reaktionszeit und Lebensdauer ab.

Vorteile von Batterie-Energiespeichersystemen
· Energiemanagement
BESS kann zur Energieverwaltung beitragen, indem es überschüssige Energie speichert, die außerhalb der Spitzenzeiten erzeugt wird, und sie während der Spitzenzeiten, wenn der Energiebedarf hoch ist, freigibt. Dies trägt dazu bei, die Netzbelastung zu reduzieren und Stromausfälle zu vermeiden. Gleichzeitig können die Nutzer Energie effizienter und umfassender nutzen.
· Integration erneuerbarer Energien
BESS kann dazu beitragen, erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie in das Netz zu integrieren, indem es überschüssige Energie speichert, die während Spitzenproduktionszeiten erzeugt wird, und sie in Zeiten hoher Energienachfrage freigibt.
·Notstromversorgung
BESS kann bei Stromausfällen Notstrom bereitstellen und so sicherstellen, dass kritische Systeme wie Krankenhäuser und Rechenzentren betriebsbereit bleiben.
·Kosteneinsparungen
BESS kann zur Senkung der Energiekosten beitragen, indem es Energie außerhalb der Spitzenzeiten speichert, wenn Energie billiger ist, und sie während der Spitzenzeiten freigibt, wenn Energie teurer ist.
·Umweltvorteile
BESS kann zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen, indem es die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz ermöglicht und den Bedarf an Kraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe reduziert.
AAnwendungen von Batterie-Energiespeichersystemen
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) haben ein breites Anwendungsspektrum, darunter:
1. Netzstabilisierung:BESS kann die Netzstabilität durch Frequenzregelung, Spannungsstützung und Blindleistungsregelung verbessern. Dies trägt zu einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung bei.
2. Integration erneuerbarer Energien:BESS kann dazu beitragen, erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie in das Netz zu integrieren, indem es überschüssige Energie speichert, die während der Spitzenproduktion erzeugt wird, und sie freigibt, wenn der Energiebedarf hoch ist.
3. Spitzenkappung:BESS kann dazu beitragen, die Spitzenlast im Netz zu reduzieren, indem es Energie außerhalb der Spitzenzeiten speichert, wenn Energie billig ist, und sie während der Spitzenzeiten freigibt, wenn Energie teuer ist.
4. Mikronetze:BESS kann in Mikronetzen eingesetzt werden, um Notstrom bereitzustellen und die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit lokaler Energiesysteme zu verbessern.
5. Aufladen von Elektrofahrzeugen:BESS kann zum Speichern von Energie aus erneuerbaren Quellen und zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen verwendet werden.
6. Industrielle Anwendungen:BESS kann in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, um Notstrom bereitzustellen, Energiekosten zu senken und die Stromqualität zu verbessern.
Insgesamt verfügen BESS über ein breites Anwendungsspektrum und können dazu beitragen, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Energiesystems zu verbessern.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie und der Notwendigkeit, die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit des Stromnetzes zu verbessern, hat die Energiespeicherung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Als multinationales Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Stromerzeugungssystemen und fortschrittlichen Energielösungen spezialisiert hat, setzt sich AGG dafür ein, mit innovativen Technologien eine bessere Welt zu schaffen und seinen Kunden sauberere, effizientere und kostengünstigere Produkte zu bieten. Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten zu den neuen Produkten von AGG!

Sie können AGG auch folgen und auf dem Laufenden bleiben!
Facebook/LinkedIn:@AGG Power Group
Twitter:@AGGPOWER
IInstagram:@agg_power_generators
Veröffentlichungszeit: 25. September 2023