Das Kühlmittel in einem Dieselaggregat spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebstemperatur und der Gesamtleistung des Motors. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Kühlmitteln für Dieselaggregate.
Wärmeableitung:Während des Betriebs erzeugt der Motor eines Dieselgenerators große Mengen Wärme. Kühlmittel zirkuliert im Kühlsystem des Motors, nimmt die Wärme von den Motorkomponenten auf und leitet sie an den Kühler weiter. Dieser Prozess kann überschüssige Wärme ableiten und so einen abnormalen Betrieb oder Geräteausfälle durch Überhitzung des Motors verhindern.
Temperaturregelung:Das Kühlmittel absorbiert Wärme und stellt sicher, dass sich der Motor im optimalen Betriebstemperaturbereich befindet. Dadurch wird eine Überhitzung oder Unterkühlung des Motors verhindert und eine effiziente Verbrennung und Gesamtleistung sichergestellt.
1.jpg)
Korrosions- und Rostschutz:Kühlmittel enthält Additive, die die inneren Motorkomponenten vor Korrosion und Rost schützen. Durch die Bildung einer Schutzschicht auf der Metalloberfläche verlängert es die Lebensdauer des Motors und verhindert Schäden durch chemische Reaktionen mit Wasser oder anderen Verunreinigungen.
Schmierung:Einige Kühlmittel haben eine Schmierfunktion, die die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Motors verringern, den Verschleiß minimieren, den reibungslosen Betrieb des Generatorsatzes sicherstellen und die Lebensdauer der Motorteile verlängern kann.
Frost- und Kochschutz:Kühlmittel verhindert außerdem, dass das Kühlsystem des Motors bei kaltem Wetter einfriert oder bei heißem Wetter überkocht. Es verfügt über eine Frostschutzfunktion, die den Gefrierpunkt des Kühlmittels senkt und den Siedepunkt erhöht, sodass der Motor unter verschiedenen Umgebungsbedingungen optimal funktioniert.
Eine regelmäßige Wartung des Kühlsystems, einschließlich der Überwachung des Kühlmittelstands, der Überprüfung auf Lecks und des Austauschs des Kühlmittels in den empfohlenen Intervallen, ist für die ordnungsgemäße Funktion und Langlebigkeit des Dieselgeneratorsatzes von entscheidender Bedeutung.
Zur Überprüfung des Kühlmittelstands des Dieselgeneratorsatzes gibt AGG folgende Empfehlungen:
1. Suchen Sie den Kühlmittelausgleichsbehälter. Es handelt sich normalerweise um einen durchsichtigen oder transparenten Behälter in der Nähe des Kühlers oder Motors.
2. Stellen Sie sicher, dass das Stromaggregat ausgeschaltet und abgekühlt ist. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem oder unter Druck stehendem Kühlmittel, da dies zu Sicherheitsproblemen führen kann.
3. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter. An der Seite des Behälters befinden sich in der Regel Minimal- und Maximalanzeigen. Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelstand zwischen den Minimal- und Maximalanzeigen liegt.
4. Füllen Sie das Kühlmittel rechtzeitig nach. Füllen Sie Kühlmittel umgehend nach, wenn der Kühlmittelstand unter die Mindestmarkierung fällt. Verwenden Sie das im Herstellerhandbuch empfohlene Kühlmittel und mischen Sie keine verschiedenen Kühlmitteltypen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
5. Füllen Sie langsam Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter, bis der gewünschte Füllstand erreicht ist. Achten Sie darauf, nicht zu wenig oder zu viel Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter einzufüllen, da dies zu unzureichender Kühlmittelmenge oder einem Überlauf während des Motorbetriebs führen kann.
6. Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Ausgleichsbehälters fest verschlossen ist.
7. Starten Sie das Dieselaggregat und lassen Sie es einige Minuten laufen, damit das Kühlmittel im gesamten System zirkulieren kann.
8.Nachdem das Generatoraggregat eine Weile in Betrieb war, überprüfen Sie den Kühlmittelstand erneut. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel bis zum empfohlenen Stand nach.
Denken Sie daran, im Handbuch des Generatorsatzes nachzulesen, um spezifische Anweisungen zur Überprüfung und Wartung des Kühlmittels zu erhalten.
Umfassende AGG-Stromversorgungslösungen und -Service
Als Hersteller von Stromerzeugungsprodukten ist AGG auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb kundenspezifischer Stromerzeugungsprodukte und Energielösungen spezialisiert.
Neben zuverlässiger Produktqualität legen AGG und seine weltweiten Vertriebspartner auch stets Wert darauf, die Integrität jedes Projekts vom Entwurf bis zum Kundendienst sicherzustellen.

Sie können sich jederzeit auf AGG und seine zuverlässige Produktqualität verlassen, um einen professionellen und umfassenden Service von der Projektplanung bis zur Umsetzung sicherzustellen und so den dauerhaft sicheren und stabilen Betrieb Ihres Projekts zu gewährleisten.
Erfahren Sie hier mehr über AGG-Dieselgeneratoren:
https://www.aggpower.com/customized-solution/
AGG-Erfolgsprojekte:
https://www.aggpower.com/news_catalog/case-studies/
Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2024