Um schnell zu erkennen, ob bei einem Dieselgenerator ein Ölwechsel erforderlich ist, schlägt AGG die Durchführung der folgenden Schritte vor.
Ölstand prüfen:Stellen Sie sicher, dass der Ölstand zwischen der Minimal- und Maximalmarkierung am Ölmessstab liegt und weder zu hoch noch zu niedrig ist. Ein niedriger Ölstand kann auf ein Leck oder einen übermäßigen Ölverbrauch hinweisen.
Überprüfen Sie die Farbe und Konsistenz des Öls:Frisches Dieselgeneratoröl hat normalerweise eine transparente Bernsteinfarbe. Wenn das Öl schwarz, schlammig oder körnig erscheint, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es verunreinigt ist und umgehend ausgetauscht werden muss.

Auf Metallpartikel prüfen:Bei der Ölkontrolle weisen Metallpartikel im Öl auf Verschleiß und Schäden im Motorinneren hin. In diesem Fall sollte das Öl gewechselt und der Motor von einem Fachmann überprüft werden.
Riechen Sie das Öl:Wenn das Öl verbrannt oder übel riecht, kann dies darauf hinweisen, dass es aufgrund hoher Temperaturen oder Verunreinigungen verdorben ist. Frisches Öl hat normalerweise einen neutralen oder leicht öligen Geruch.
Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers:Beachten Sie die Herstellerangaben zu den empfohlenen Ölwechselintervallen. Die Einhaltung der Empfehlungen trägt dazu bei, eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Dieselgenerators zu verlängern.
Die regelmäßige Überwachung und Wartung des Öls in Ihrem Dieselgenerator ist für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Anlage entscheidend. Bei Fragen zum Ölzustand oder zum Ölwechselplan wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Techniker oder den Generatorhersteller. Ist ein Ölwechsel für Ihren Dieselgenerator erforderlich, empfiehlt AGG die folgenden allgemeinen Schritte.
1. Schalten Sie das Generatoraggregat ab:Stellen Sie sicher, dass das Generatoraggregat ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen.
2. Suchen Sie die Ölablassschraube: Suchen Sie die Ölablassschraube an der Unterseite des Motors. Stellen Sie eine Auffangwanne darunter, um das alte Öl aufzufangen.
3. Altes Öl ablassen:Lösen Sie die Ablassschraube und lassen Sie das Altöl vollständig in die Ölwanne ablaufen.
4. Ersetzen Sie den Ölfilter:Entfernen Sie den alten Ölfilter und ersetzen Sie ihn durch einen neuen, kompatiblen. Schmieren Sie die Dichtung immer mit frischem Öl, bevor Sie den neuen Filter einbauen.
5. Neues Öl nachfüllen:Schließen Sie die Ablassschraube fest und füllen Sie den Motor mit der empfohlenen Sorte und Menge neuen Öls auf.

6. Ölstand prüfen:Stellen Sie mithilfe des Ölmessstabs sicher, dass der Ölstand im empfohlenen Bereich liegt.
7. Starten Sie das Generatorset:Starten Sie das Generatoraggregat und lassen Sie es einige Minuten laufen, damit frisches Öl durch das System zirkulieren kann.
8. Auf Lecks prüfen:Überprüfen Sie nach dem Betrieb des Generators den Bereich um die Ablassschraube und den Filter auf Lecks, um sicherzustellen, dass alles sicher ist.
Denken Sie daran, das Altöl und den Filter ordnungsgemäß bei einer dafür vorgesehenen Ölrecyclinganlage zu entsorgen. Wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Schritte nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Zuverlässiger und umfassender AGG-Stromversorgungssupport
AGG konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Stromerzeugungsprodukten und fortschrittlichen Energielösungen.
Auf AGG und seine zuverlässige Produktqualität können Sie sich stets verlassen. Mit Spitzentechnologie, überlegenem Design und einem globalen Vertriebsnetz auf fünf Kontinenten bietet AGG professionelle und umfassende Dienstleistungen von der Projektplanung bis zur Umsetzung und sorgt so für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Projekts.
Erfahren Sie hier mehr über AGG-Dieselgeneratoren:
https://www.aggpower.com/customized-solution/
AGG-Erfolgsprojekte:
https://www.aggpower.com/news_catalog/case-studies/
Beitragszeit: 03.06.2024