Stromaggregate spielen eine entscheidende Rolle für die unterbrechungsfreie Stromversorgung in vielen Bereichen, von Krankenhäusern und Rechenzentren bis hin zu Baustellen und abgelegenen Industrieprojekten. Um die Zuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten und Ihre Investition zu schützen, empfiehlt AGG, Stromaggregate mit wichtigen Schutzsystemen auszustatten. Diese Systeme schützen nicht nur das Stromaggregat und verlängern seine Lebensdauer, sondern helfen auch, kostspielige Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie fünf wichtige Schutzsysteme, die jedes Stromaggregat benötigt:
1. Schutz vor niedrigem Öldruck
Eines der wichtigsten Schutzsysteme eines Generators ist der Öldrucksensor. Öl dient zur Schmierung der Motorteile, reduziert Reibung und verhindert Überhitzung. Bei niedrigem Ölstand können Motorteile aneinander reiben und so Verschleiß und Fehlfunktionen verursachen. Das Öldruckschutzsystem schaltet den Generator bei zu niedrigem Öldruck automatisch ab, beugt Verschleiß vor und weist den Bediener darauf hin, das System zu überprüfen.
Warum es wichtig ist:Wenn der Öldruck des Generators nicht ausreicht, kann der Motor innerhalb weniger Betriebsminuten beschädigt werden. Alle Generatortypen müssen mit dieser grundlegenden Schutzvorrichtung ausgestattet sein.

2. Schutz vor hohen Kühlmitteltemperaturen
Motoren erzeugen während des Betriebs viel Wärme. Das Kühlsystem ist für die Kühlung der Geräte verantwortlich, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Wenn die Kühlmitteltemperatur aufgrund eines Systemausfalls, unzureichenden Kühlmittels oder extremer äußerer Bedingungen zu hoch wird, kann der Motor überhitzen und potenzielle Schäden verursachen. Der Kühlmitteltemperaturschutz überwacht diesen Parameter und leitet bei Bedarf eine Abschaltung oder einen Alarm ein, um Geräteschäden zu vermeiden.
Warum es wichtig ist:Überhitzung ist eine der Hauptursachen für Motorausfälle. Das Schutzsystem hält die normale Betriebstemperatur aufrecht und stellt sicher, dass das Generatoraggregat seine thermischen Grenzen nicht überschreitet.
3. Überlast- und Überstromschutz
Elektrische Überlastung und Überstrom können den Generator, die Verkabelung und die angeschlossenen Geräte eines Stromaggregats schwer beschädigen. Diese Zustände treten in der Regel auf, wenn die Leistung des Stromaggregats die Nennleistung überschreitet oder ein Fehler im elektrischen System vorliegt. Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass das Stromaggregat abgeschaltet oder die Stromabgabe eingeschränkt wird, um Schäden zu vermeiden.
Warum es wichtig ist:Überlastung kann die Lebensdauer des Generators beeinträchtigen und Brandgefahr verursachen. Ein geeigneter Überstromschutz schützt die Anlage und den Bediener.
4. Unter-/Überspannungsschutz
Spannungsschwankungen können die Leistung von Generatoren und den von ihnen versorgten Geräten beeinträchtigen. Unterspannung kann zu Fehlfunktionen angeschlossener Geräte führen, während Überspannung empfindliche elektronische Geräte beschädigen kann. Generatoren mit einem integrierten Spannungsüberwachungssystem können abnormale Spannungswerte erkennen und Korrekturmaßnahmen ergreifen oder eine Abschaltfunktion einleiten, um Geräteausfälle oder -schäden zu vermeiden.
Warum es wichtig ist:Für sensible Anwendungen wie Rechenzentren und medizinische Zentren ist eine stabile Spannung unerlässlich, um eine sichere und konstante Stromabgabe zu gewährleisten.
5. Schutz des Kraftstoffsystems
Das Kraftstoffsystem ist für den kontinuierlichen Betrieb des Generators von entscheidender Bedeutung. Jede Unterbrechung kann zu einem Ausfall des Generators führen. Das Kraftstoffschutzsystem überwacht den Kraftstoffstand, erkennt Wasserverunreinigungen im Dieselkraftstoff und prüft auf anormalen Druck. Moderne Systeme können Kraftstoffdiebstahl oder -lecks erkennen, was besonders wichtig für Generatoren ist, die in abgelegenen oder unsicheren Gebieten betrieben werden.

Warum es wichtig ist:Der Schutz des Kraftstoffsystems gewährleistet einen effizienten, sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb und verringert gleichzeitig das Risiko von Umweltgefahren und wirtschaftlichen Verlusten durch Lecks oder Verschüttungen.
AGG-Generatorsätze: Mit umfassendem Schutz gebaut
AGG ist seit jeher Vorreiter bei zuverlässigen und langlebigen Stromversorgungslösungen. AGG-Generatoren sind mit kritischen Schutzsystemen ausgestattet. Je nach Projekt oder Kundenbedarf sind optional zusätzliche Schutzfunktionen erhältlich. Ob Standby-, Primär- oder Dauerstrom – AGG bietet immer die passende Stromversorgungslösung für Ihr Projekt.
Die langjährige Branchenexpertise von AGG kombiniert hochwertige Komponenten mit intelligenten Steuerungssystemen und sorgt so für optimale Leistung und Sicherheit. Dank unseres weltweiten Vertriebs- und Servicenetzes können Sie sich auf die zuverlässige Stromversorgung von AGG verlassen – egal wo Sie sind.
Erfahren Sie hier mehr über AGG:https://www.aggpower.com
Senden Sie eine E-Mail an AGG, um professionellen Power-Support zu erhalten: [E-Mail geschützt]
Beitragszeit: 07.07.2025