Neuigkeiten – Was sind die Hauptmerkmale von Generatoren für Rechenzentren?
Banner

Was sind die Hauptmerkmale von Generatoren für Rechenzentren?

Im digitalen Zeitalter bilden Rechenzentren das Rückgrat der globalen Kommunikation, der Cloud-Speicherung und der Geschäftsabläufe. Angesichts ihrer kritischen Rolle ist die Gewährleistung einer zuverlässigen, kontinuierlichen Stromversorgung besonders wichtig. Selbst kurze Unterbrechungen der Stromversorgung können zu erheblichen finanziellen Verlusten, Datenverlusten und Serviceunterbrechungen führen.

 

Um diese Risiken zu minimieren, setzen Rechenzentren auf Hochleistungsgeneratoren als Notstromversorgung. Doch welche Eigenschaften müssen Generatoren für Rechenzentrumsanwendungen mitbringen? AGG geht in diesem Artikel darauf ein.

 

1. Hohe Zuverlässigkeit und Redundanz

Generatoren in Rechenzentren müssen eine ausfallsichere Notstromversorgung bereitstellen, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Redundanz ist ein Schlüsselfaktor und wird häufig in N+1-, 2N- oder sogar 2N+1-Konfigurationen implementiert, um sicherzustellen, dass bei Ausfall eines Generators ein anderer sofort übernehmen kann. Moderne automatische Transferschalter (ATS) erhöhen die Zuverlässigkeit zusätzlich, indem sie eine nahtlose Stromumschaltung gewährleisten und Unterbrechungen der Stromversorgung vermeiden.

Was sind die Hauptmerkmale von Generatoren für Rechenzentren? - 1)

2. Schnelle Startzeit

Bei Stromausfällen ist Zeit entscheidend. Generatoren in Rechenzentren müssen extrem schnell starten können, in der Regel innerhalb weniger Sekunden nach einem Stromausfall. Dieselgeneratoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung und Schnellstartern erreichen die volle Last in 10–15 Sekunden und minimieren so die Dauer von Stromausfällen.

3. Hohe Leistungsdichte

Platz ist in einem Rechenzentrum ein wertvolles Gut. Generatoren mit einem hohen Leistungs-Größen-Verhältnis ermöglichen es Einrichtungen, die Leistung zu maximieren, ohne übermäßig viel Stellfläche zu beanspruchen. Hocheffiziente Generatoren und kompakte Motorkonstruktionen sorgen für eine optimale Leistungsdichte, sparen Stellfläche und gewährleisten gleichzeitig hohe Leistung.

4. Kraftstoffeffizienz und längere Laufzeit

Notstromaggregate in Rechenzentren sollten einen hohen Kraftstoffverbrauch aufweisen, um die Betriebskosten zu senken. Aufgrund der hohen Energieeffizienz und der Verfügbarkeit von Dieselkraftstoff entscheiden sich viele Rechenzentren für Dieselgeneratoren zur Notstromerzeugung. Einige Notstromsysteme verfügen zudem über eine Dual-Fuel-Technologie, die den Betrieb sowohl mit Diesel als auch mit Erdgas ermöglicht, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Betriebszeit zu verlängern.

 

5. Erweitertes Lastmanagement

Der Strombedarf von Rechenzentren schwankt je nach Serverauslastung und Betriebsanforderungen. Generatoren mit intelligentem Lastmanagement passen die Leistung dynamisch an, um eine stabile Stromversorgung bei optimiertem Kraftstoffverbrauch zu gewährleisten. Mehrere parallel geschaltete Generatoren bieten eine skalierbare Stromversorgungslösung und decken gleichzeitig den Strombedarf der Anlage.

 

6. Einhaltung von Industriestandards

Generatoren für Rechenzentren müssen strenge Branchenvorschriften erfüllen, darunter ISO 8528, Tier-Zertifizierungen und EPA-Emissionsstandards. Die Einhaltung stellt sicher, dass das Notstromsystem nicht nur zuverlässig, sondern auch umweltfreundlich und gesetzeskonform ist.

7. Lärm- und Emissionskontrolle

Da Rechenzentren häufig in städtischen oder industriellen Umgebungen angesiedelt sind, müssen Lärm und Emissionen minimiert werden. Viele schallgedämmte Generatoren verfügen über moderne Schalldämpfer, Schallschutzgehäuse und Emissionskontrolltechnologien, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

 

8. Fernüberwachung und -diagnose

Mit dem Aufkommen intelligenter Technologien verfügen viele Generatoren heute über Fernüberwachungs- und vorausschauende Wartungssysteme. Diese intelligenten Systeme ermöglichen es Rechenzentrumsbetreibern, die Generatorleistung zu verfolgen, Fehler zu erkennen und Wartungsarbeiten proaktiv zu planen, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.

Was sind die Hauptmerkmale von Generatoren für Rechenzentren - 2

AGG-Generatoren: Zuverlässige Stromversorgungslösungen für Rechenzentren

AGG bietet leistungsstarke Stromversorgungslösungen speziell für Rechenzentren. AGG legt großen Wert auf Zuverlässigkeit, Kraftstoffeffizienz und die Einhaltung von Industriestandards bei seinen Generatoren, um eine nahtlose Notstromversorgung für den reibungslosen Betrieb kritischer Rechenzentren zu gewährleisten. Ob skalierbares Stromversorgungssystem oder schlüsselfertige Notstromlösung – AGG bietet maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anforderungen Ihres Rechenzentrums.

 

Weitere Informationen zu den Stromversorgungslösungen von AGG für Rechenzentren finden Sie auf unserer offiziellen Website oder kontaktieren Sie uns noch heute!

Erfahren Sie hier mehr über AGG:https://www.aggpower.com

Senden Sie eine E-Mail an AGG, um professionellen Power-Support zu erhalten: [E-Mail geschützt]


Veröffentlichungszeit: 25. April 2025

Hinterlasse deine Nachricht