Datenschutzrichtlinie – AGG Power Technology (UK) CO., LTD.

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie AGG Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt und informiert Sie über Ihre Rechte. Personenbezogene Daten (manchmal auch als personenbezogene Daten, persönlich identifizierbare Informationen oder mit ähnlichen Begriffen bezeichnet) sind alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren oder mit Ihnen oder Ihrem Haushalt in Verbindung gebracht werden können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten, die wir online und offline erheben, und gilt unter folgenden Umständen:

  • ​​Websites:​​ Ihre Nutzung dieser Website oder anderer AGG-Websites, auf denen diese Datenschutzrichtlinie veröffentlicht oder verlinkt ist;
  • ​​Produkte und Dienstleistungen:​​ Ihre Interaktionen mit AGG bezüglich unserer Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen oder darauf verlinken;
  • ​​Geschäftspartner und Lieferanten:​​ Wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen oder anderweitig mit uns als Vertreter eines Lieferanten, Dienstleisters oder anderen Unternehmens kommunizieren, das mit uns Geschäfte macht, Ihre Interaktionen mit uns;

Für andere Verfahren zur Erfassung personenbezogener Daten, die nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie fallen, stellen wir möglicherweise einen anderen oder ergänzenden Datenschutzhinweis bereit, in dem diese Verfahren beschrieben werden. In diesem Fall gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht.

Quellen und Arten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben, um auf unsere Websites zuzugreifen. Damit AGG Ihnen jedoch bestimmte webbasierte Dienste bereitstellen oder Ihnen den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website ermöglichen kann, benötigen wir von Ihnen einige personenbezogene Daten, die für die Art der Interaktion oder des Dienstes relevant sind. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen erheben, wenn Sie ein Produkt registrieren, eine Anfrage stellen, einen Kauf tätigen, sich auf eine Stelle bewerben, an einer Umfrage teilnehmen oder mit uns Geschäfte tätigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch von Dritten erheben, beispielsweise von unseren Dienstleistern, Auftragnehmern, Auftragsverarbeitern usw.

Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten können gehören:

  • ​​Ihre Kennungen,​​ wie Ihr Name, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Internet Protocol (IP)-Adresse, eindeutige persönliche Kennungen und andere ähnliche Kennungen;
  • ​​Ihre Geschäftsbeziehung mit uns,​​ beispielsweise ob Sie Kunde, Geschäftspartner, Lieferant, Dienstleister oder Verkäufer sind;
  • ​Kommerzielle Informationen,​​ wie z. B. Ihre Kaufhistorie, Zahlungs- und Rechnungshistorie, Finanzinformationen, Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen, Garantieinformationen, Servicehistorie, Produkt- oder Serviceinteressen, die Fahrgestellnummer des von Ihnen gekauften Motors/Generators und die Identität Ihres Händlers und/oder Servicecenters;
  • Ihre Online- oder Offline-Interaktionen mit uns, wie z. B. Ihre „Likes“ und Ihr Feedback über Social-Media-Websites, Interaktionen mit unseren Callcentern;

Aus den gesammelten Informationen können wir relevante Informationen über Sie ableiten oder daraus schließen. Beispielsweise können wir anhand Ihrer IP-Adresse Ihren ungefähren Standort ermitteln oder anhand Ihres Surfverhaltens und früherer Einkäufe schlussfolgern, dass Sie bestimmte Waren kaufen möchten.

​​Personenbezogene Daten und Verwendungszwecke​​
AGG kann die oben beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Um Ihre Interaktionen mit uns zu verwalten und zu unterstützen, beispielsweise um Ihre Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zu beantworten, Bestellungen oder Rücksendungen zu bearbeiten, Sie auf Ihren Wunsch hin für Programme anzumelden oder auf Ihre Anfragen oder ähnliche Aktivitäten im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb zu antworten;
  • Um unsere Produkte, Dienstleistungen, Websites, Social-Media-Interaktionen und Produkte zu verwalten und zu verbessern;
  • Zur Verwaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Telematikgeschäft;
  • Zur Verwaltung und Verbesserung der über digitale Tools bereitgestellten Dienste;
  • Zur Unterstützung und Verbesserung unserer Kundenbeziehungen, beispielsweise durch das Sammeln von Informationen über andere Produkte und Dienstleistungen, die Sie aufgrund Ihrer Präferenzen interessieren könnten, und durch die Interaktion mit Ihnen;
  • Um Geschäfte mit unseren Partnern und Dienstleistern abzuwickeln;
  • Um Ihnen technische Hinweise, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten zu senden;
  • Um Trends, Nutzung und Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Diensten zu überwachen und zu analysieren;
  • Um Sicherheitsvorfälle und andere böswillige, irreführende, betrügerische oder illegale Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern und um die Rechte und das Eigentum von AGG und anderen zu schützen;
  • Zur Fehlersuche, um Fehler in unseren Diensten zu identifizieren und zu beheben;
  • Um geltende rechtliche, Compliance-, finanzielle, Export- und behördliche Verpflichtungen einzuhalten und zu erfüllen; und
  • Zur Erfüllung aller anderen Zwecke, die zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten beschrieben wurden.

​​Offenlegung personenbezogener Daten​​
Wir geben personenbezogene Daten in den folgenden Situationen oder wie anderweitig in dieser Richtlinie beschrieben weiter:
 Unsere Dienstleister, Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter:​​ Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister, Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter weitergeben, z. B. an Mitarbeiter, die uns beim Betrieb der Website, der IT-Sicherheit, in Rechenzentren oder Cloud-Diensten, Kommunikationsdiensten und sozialen Medien unterstützen; an Personen, die mit uns an unseren Produkten und Dienstleistungen arbeiten, wie Händler, Distributoren, Servicezentren und Telematikpartner; und an Personen, die uns bei der Bereitstellung anderer Arten von Dienstleistungen unterstützen. AGG prüft diese Dienstleister, Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter im Voraus, um sicherzustellen, dass sie ein ähnliches Datenschutzniveau einhalten, und verlangt von ihnen die Unterzeichnung schriftlicher Vereinbarungen, in denen sie bestätigen, dass sie verstanden haben, dass die personenbezogenen Daten nicht für unabhängige Zwecke verwendet oder verkauft oder weitergegeben werden dürfen.
 ​​Verkauf personenbezogener Daten an Dritte:​​ Wir verkaufen oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht gegen Geld oder andere wertvolle Gegenleistungen weiter.
 ​​Rechtmäßige Offenlegung:​​ Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um geltendes Recht oder Rechtsverfahren einzuhalten, einschließlich rechtmäßiger Anfragen von Behörden zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung. Wir können personenbezogene Daten auch offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass Ihre Handlungen nicht mit unseren Benutzervereinbarungen oder Richtlinien vereinbar sind, wenn wir der Ansicht sind, dass Sie gegen das Gesetz verstoßen haben, oder wenn wir dies für notwendig erachten, um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von AGG, unseren Benutzern, der Öffentlichkeit oder anderen zu schützen.
 ​​Offenlegung gegenüber Beratern und Anwälten:​​ Wir können personenbezogene Daten gegenüber unseren Anwälten und anderen professionellen Beratern offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um Rat einzuholen oder unsere Geschäftsinteressen anderweitig zu schützen und zu verwalten.
 ​​Offenlegung personenbezogener Daten bei einem Eigentümerwechsel:​​ Wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine sonstige Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen offenlegen.
 ​​An unsere verbundenen Unternehmen und andere Unternehmen:​​ Personenbezogene Daten werden innerhalb von AGG an unsere bestehenden und zukünftigen Muttergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften und andere Unternehmen unter gemeinsamer Kontrolle und Eigentümerschaft weitergegeben. Wenn personenbezogene Daten an Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder an uns unterstützende Partner weitergegeben werden, verlangen wir von ihnen (und ihren Subunternehmern), dass sie diese personenbezogenen Daten im Wesentlichen gleichwertig schützen.
 ​​Mit Ihrer Zustimmung:​​ Wir geben personenbezogene Daten mit Ihrer Zustimmung oder Anweisung weiter.
 ​​Offenlegung nicht personenbezogener Daten:​​ Wir können aggregierte oder anonymisierte Daten offenlegen, die nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.

​​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten​​
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten variiert je nach Erhebungszweck. Dazu können gehören:
 ​​Einwilligung,​​ beispielsweise zur Verwaltung unserer Dienste oder zur Beantwortung von Anfragen von Website-Benutzern;
 ​​Erfüllung eines Vertrags,​​ wie z. B. die Verwaltung Ihres Zugriffs auf Kunden- oder Lieferantenkonten sowie die Bearbeitung und Nachverfolgung von Serviceanfragen und Bestellungen;
 ​​Einhaltung einer geschäftlichen oder rechtlichen Verpflichtung​​ (z. B. wenn die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, wie etwa die Aufbewahrung von Kauf- oder Dienstleistungsrechnungen); oder
 ​​Unsere berechtigten Interessen,​​ wie die Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Website, die Verhinderung von Missbrauch oder Betrug, der Schutz unserer Website oder anderen Eigentums oder die Anpassung unserer Kommunikation.

Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, und für andere legitime Geschäftszwecke, einschließlich der Erfüllung unserer gesetzlichen, regulatorischen oder sonstigen Compliance-Verpflichtungen, erforderlich ist. Weitere Informationen zur Speicherung personenbezogener Daten erhalten Sie unter[E-Mail geschützt].

​​Schutz Ihrer Daten​​
AGG hat geeignete physische, elektronische und administrative Maßnahmen ergriffen, um die online erfassten Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung, Zerstörung oder Diebstahl zu schützen. Dazu gehört auch die Implementierung angemessener Sicherheitsvorkehrungen für Kunden, die über unsere Website einkaufen, und für Kunden, die sich für unsere Programme registrieren. Die von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen stehen im Verhältnis zur Sensibilität der Daten und werden bei Bedarf an neue Sicherheitsrisiken angepasst.
Diese Website ist nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt oder an diese gerichtet. Darüber hinaus erfassen wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 13 Jahren oder unter dem gesetzlichen Mindestalter im Land des Kindes erfasst haben, werden wir diese Daten umgehend löschen, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

​​Links zu anderen Websites​​
Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die nicht AGG gehören oder von AGG betrieben werden. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien und -praktiken anderer Websites sorgfältig prüfen, da wir keinen Einfluss auf die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Websites Dritter haben, die nicht AGG gehören, und für diese nicht verantwortlich sind.

​​Anfragen bezüglich personenbezogener Daten (Anfragen betroffener Personen)​​
Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen haben Sie folgende Rechte:
 ​​Recht auf Information:​​ Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.
 ​​Auskunftsrecht:​​ Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die AGG über Sie gespeichert hat.
 ​​Recht auf Berichtigung:​​ Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen; sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Vervollständigung zu verlangen.
 Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass dies kein absolutes Recht ist, da wir möglicherweise rechtmäßige oder legitime Gründe für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
 ​​Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:​​ Sie haben das Recht, der Einschränkung bestimmter Verarbeitungen zu widersprechen oder zu verlangen, dass wir diese einschränken.
 Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing: Sie können unsere Direktmarketing-Mitteilungen jederzeit abbestellen. Klicken Sie dazu einfach auf den Link „Abmelden“ in jeder E-Mail oder Mitteilung, die wir Ihnen senden. Sie können auch den Erhalt nicht personalisierter Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern.
 ​​Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung:​​ Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht; und
 ​​Recht auf Datenübertragbarkeit:​​ Sie haben das Recht, Daten aus unserer Datenbank in eine andere Datenbank zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dieses Recht gilt nur für Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und deren Verarbeitung auf einem Vertrag oder Ihrer Einwilligung beruht und automatisiert erfolgt.

Ausübung Ihrer Rechte
Gemäß der geltenden Gesetzgebung können registrierte Benutzer ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch (gegen die Verarbeitung), Einschränkung und Datenübertragbarkeit ausüben, indem sie eine E-Mail an ​​ senden.[E-Mail geschützt]​​ mit dem deutlichen Hinweis „Datenschutz“ in der Betreffzeile. Um diese Rechte ausüben zu können, müssen Sie Ihre Identität gegenüber AGG POWER SL nachweisen. Daher muss jeder Antrag folgende Informationen enthalten: Name des Benutzers, Postanschrift, Kopie des Personalausweises oder Reisepasses sowie den im Antrag ausdrücklich genannten Wunsch. Handelt der Benutzer durch einen Vertreter, muss dessen Befugnis durch zuverlässige Dokumente nachgewiesen werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen können, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden. AGG POWER wird in jedem Fall die Datenschutzbestimmungen strikt einhalten und Ihre Anfrage unter Wahrung der Datenvertraulichkeit nach höchsten Standards bearbeiten.

Neben der Kontaktaufnahme mit der AGG POWER Datenschutzorganisation haben Sie jederzeit das Recht, eine Anfrage oder Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

(Aktualisiert Juni 2025)


Hinterlasse deine Nachricht