Neuigkeiten - Lärmanforderungen für Dieselgeneratoren in verschiedenen Anwendungen
Banner

Geräuschanforderungen für Dieselgeneratoren in verschiedenen Anwendungen

Ein schallgedämmtes Stromaggregat ist darauf ausgelegt, die Betriebsgeräusche zu minimieren. Ein niedriger Geräuschpegel wird durch Technologien wie Schallschutzgehäuse, schalldämpfende Materialien, Luftstrommanagement, Motordesign, geräuschreduzierende Komponenten und Schalldämpfer erreicht.

 

Der Geräuschpegel eines Dieselgenerators variiert je nach Anwendung. Im Folgenden finden Sie einige gängige Geräuschanforderungen für verschiedene Anwendungen.

 

Wohngebiete:In Wohngebieten, in denen Generatoren häufig als Notstromquelle eingesetzt werden, gelten in der Regel strengere Lärmschutzbestimmungen. Der Lärmpegel liegt tagsüber üblicherweise unter 60 Dezibel (dB) und nachts unter 55 dB.

Gewerbe- und Bürogebäude:Um eine ruhige Büroumgebung zu gewährleisten, müssen Generatoren in Gewerbe- und Bürogebäuden in der Regel einen bestimmten Geräuschpegel einhalten, um die Arbeitsbelastung so gering wie möglich zu halten. Im Normalbetrieb liegt der Geräuschpegel üblicherweise unter 70–75 dB.

Geräuschanforderungen für Dieselgeneratoren in verschiedenen Anwendungen (1)

Baustellen:Für Dieselgeneratoren auf Baustellen gelten Lärmschutzbestimmungen, um die Auswirkungen auf Anwohner und Arbeiter zu minimieren. Der Lärmpegel liegt in der Regel tagsüber unter 85 dB und nachts unter 80 dB.

Industrieanlagen:In Industrieanlagen gibt es typischerweise Bereiche, in denen der Lärmpegel kontrolliert werden muss, um die Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten. In diesen Bereichen kann der Lärmpegel von Dieselgeneratoren variieren, muss aber in der Regel unter 80 dB liegen.

Gesundheitseinrichtungen:In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen ist eine ruhige Umgebung für die Patientenversorgung und medizinische Behandlung unerlässlich. Daher muss der Geräuschpegel von Generatoren minimiert werden. Die Lärmanforderungen können von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich sein, liegen aber typischerweise zwischen 65 und 75 dB.

Veranstaltungen im Freien:Stromaggregate für Veranstaltungen im Freien, wie Konzerte oder Festivals, müssen Lärmschutzbestimmungen einhalten, um Störungen für Veranstaltungsteilnehmer und Anwohner zu vermeiden. Je nach Veranstaltung und Veranstaltungsort liegt der Lärmpegel in der Regel unter 70–75 dB.

 

Dies sind allgemeine Beispiele. Es ist zu beachten, dass die Lärmschutzanforderungen je nach Standort und spezifischen Vorschriften variieren können. Es wird empfohlen, bei der Installation und dem Betrieb eines Dieselgenerators in einer bestimmten Anwendung die örtlichen Lärmschutzbestimmungen und -anforderungen zu beachten.

 

AGG Schalldichte Dieselgeneratoren

An Orten mit strengen Anforderungen an die Lärmkontrolle werden häufig schallgedämmte Generatoren verwendet, und in manchen Fällen sind sogar spezielle Konfigurationen zur Geräuschreduzierung für die Generatoren erforderlich.

 

Die schallgedämmten Generatoren von AGG bieten eine effektive Schalldämmung und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen die Lärmreduzierung im Vordergrund steht, wie etwa in Wohngebieten, Büros, Krankenhäusern und anderen lärmsensiblen Bereichen.

Geräuschanforderungen für Dieselgeneratoren in verschiedenen Anwendungen (2)

AGG ist sich bewusst, dass jedes Projekt einzigartig ist. Daher passt AGG seine Lösungen basierend auf umfassenden Lösungsdesign-Fähigkeiten und einem professionellen Team optimal an die spezifischen Anforderungen des Projekts an.

 

Erfahren Sie hier mehr über AGG-Dieselgeneratoren:

https://www.aggpower.com/customized-solution/

AGG-Erfolgsprojekte:

https://www.aggpower.com/news_catalog/case-studies/

Senden Sie eine E-Mail an AGG, um maßgeschneiderte Stromversorgungslösungen zu erhalten:[E-Mail geschützt]


Beitragszeit: 01.11.2023

Hinterlasse deine Nachricht