Neuigkeiten - Die Rolle des Relaisschutzes in Generatorsätzen
Banner

Die Rolle des Relaisschutzes in Generatorsätzen

Der Relaisschutz in Generatoren ist entscheidend für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Anlage. Er schützt das Generatoraggregat, verhindert Geräteschäden und sorgt für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Generatoren enthalten typischerweise verschiedene Arten von Schutzrelais, die unterschiedliche Parameter überwachen und auf anormale Bedingungen reagieren.

 

Schlüsselrollen des Relaisschutzes in Generatorsätzen

Überstromschutz:Ein Relais überwacht den Ausgangsstrom des Generatorsatzes. Wenn der Strom den eingestellten Grenzwert überschreitet, löst ein Leistungsschalter aus, um Schäden am Generatorsatz durch Überhitzung und übermäßigen Strom zu verhindern.

Die Rolle des Relaisschutzes in Generatorsätzen (1)

Überspannungsschutz:Ein Relais überwacht die Ausgangsspannung des Generators und löst den Leistungsschalter aus, wenn die Spannung einen sicheren Grenzwert überschreitet. Der Überspannungsschutz verhindert Schäden am Generator und den angeschlossenen Geräten durch zu hohe Spannung.

Über-Frequenz/unter-Frequenzschutz:Ein Relais überwacht die Frequenz der elektrischen Leistung und löst den Leistungsschalter aus, wenn die Frequenz einen vordefinierten Grenzwert über- oder unterschreitet. Diese Schutzmaßnahmen sind unerlässlich, um Schäden am Generatoraggregat zu vermeiden und einen stabilen Betrieb der angeschlossenen Geräte zu gewährleisten.

Überlastschutz:Ein Relais überwacht die Betriebstemperatur des Generators und löst den Leistungsschalter aus, wenn die Temperatur den Sicherheitswert überschreitet. Ein Überlastschutz verhindert Überhitzung und mögliche Schäden am Generator.

Rückleistungsschutz:Ein Relais überwacht den Stromfluss zwischen dem Generator und dem Netz bzw. der angeschlossenen Last. Wenn Strom vom Netz zum Generator fließt und dies auf einen Fehler oder einen Synchronisationsverlust hindeutet, löst das Relais einen Leistungsschalter aus, um Schäden am Generator zu verhindern.

Erdschlussschutz:Relais erkennen einen Erdschluss oder Erdschluss und trennen den Generator durch Auslösen des Leistungsschalters vom System. Dieser Schutz verhindert Stromschläge und Schäden durch Erdschlüsse.

Synchronisationsschutz:Relais stellen sicher, dass das Generatoraggregat vor dem Anschluss an das Netz synchronisiert ist. Bei Synchronisationsproblemen blockiert das Relais die Verbindung, um mögliche Schäden am Generatoraggregat und am Stromnetz zu vermeiden.

 

Um Störungen zu minimieren und Schäden zu vermeiden, müssen Generatoren regelmäßig gewartet, ordnungsgemäß betrieben, geschützt und koordiniert, geprüft und kalibriert werden. Es ist außerdem wichtig, sicherzustellen, dass Spannung und Frequenz stabil sind, Kurzschlüsse vermieden werden und das für den Betrieb und die Wartung der Generatoren zuständige Personal ausreichend geschult wird, um sicherzustellen, dass es mit der ordnungsgemäßen Bedienung vertraut ist.

Umfassender AGG-Stromsupport und -Service

Als multinationales Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Stromerzeugungssystemen und fortschrittlichen Energielösungen konzentriert, hat AGG über 50.000 zuverlässige Stromgeneratorprodukte an Kunden in mehr als 80 Ländern und Regionen geliefert.

 

Neben zuverlässiger Produktqualität legen AGG und seine weltweiten Vertriebspartner größten Wert auf die Integrität jedes Projekts – vom Entwurf bis zum Kundendienst. Das Ingenieurteam von AGG bietet Kunden die notwendige Unterstützung, Schulungsunterstützung sowie Betriebs- und Wartungsanleitungen, um den normalen Betrieb des Generatorsatzes sicherzustellen und den Kunden zu mehr Erfolg zu verhelfen.

Die Rolle des Relaisschutzes in Generatorsätzen (2)

Erfahren Sie hier mehr über AGG-Dieselgeneratoren:

https://www.aggpower.com/customized-solution/

AGG-Erfolgsprojekte:

https://www.aggpower.com/news_catalog/case-studies/


Veröffentlichungszeit: 30. August 2023

Hinterlasse deine Nachricht