Nachrichten - Warum benötigt ein Kernkraftwerk eine Notstromversorgung?
Banner

Warum benötigt ein Kernkraftwerk eine Notstromversorgung?

Was ist ein Kernkraftwerk?
Kernkraftwerke sind Anlagen, die mithilfe von Kernreaktoren Strom erzeugen. Sie können mit relativ wenig Brennstoff große Mengen Strom erzeugen und sind daher eine attraktive Option für Länder, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren möchten.

Insgesamt können Kernkraftwerke große Mengen Strom erzeugen und dabei kaum bis gar keine Treibhausgasemissionen verursachen. Allerdings erfordern sie während ihrer gesamten Lebensdauer strenge Sicherheitsmaßnahmen und ein sorgfältiges Management, um einen sicheren Betrieb und eine sichere Wartung zu gewährleisten. In solch kritischen und anspruchsvollen Anwendungen sind Kernkraftwerke in der Regel mit zusätzlichen Notstromdieselaggregaten ausgestattet, um Unfälle und Verluste durch Stromausfälle zu reduzieren.

Bei einem Stromausfall oder einem Ausfall der Netzstromversorgung können Notstromdieselaggregate als Ersatzstromquelle für das Kernkraftwerk dienen und den normalen Betrieb aller Anlagen sicherstellen. Die Dieselaggregate können für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 7–14 Tage oder länger, betrieben werden und den benötigten Strom liefern, bis andere Stromquellen verfügbar sind oder wiederhergestellt werden können. Mehrere Notstromaggregate gewährleisten den sicheren Weiterbetrieb des Kraftwerks, selbst wenn ein oder mehrere Generatoren ausfallen.

Warum ein Kernkraftwerk eine Notstromversorgung benötigt (1

Für die Notstromversorgung erforderliche Funktionen
Bei Kernkraftwerken muss das Notstromversorgungssystem über eine Reihe besonders wichtiger Merkmale verfügen, darunter:

 

1. Zuverlässigkeit: Notstromlösungen müssen zuverlässig sein und auch bei Ausfall der Hauptstromquelle Strom liefern können. Daher sollten sie regelmäßig getestet werden, um ihre einwandfreie Funktion sicherzustellen.
2. Kapazität: Notstromlösungen müssen über ausreichend Kapazität verfügen, um kritische Systeme und Geräte während eines Ausfalls mit Strom zu versorgen. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung des Strombedarfs der Anlage.
3. Wartung: Notstromlösungen erfordern regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und ihre Komponenten in gutem Zustand sind. Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen der Batterien, Kraftstoffsysteme und anderer Komponenten.
4. Brennstofflagerung: Notstromlösungen, die Brennstoffe wie Diesel oder Propan verwenden, müssen über einen ausreichenden Brennstoffvorrat verfügen, um sicherzustellen, dass sie für die erforderliche Dauer betrieben werden können.
5. Sicherheit: Notstromlösungen müssen unter Berücksichtigung der Sicherheit konzipiert und installiert werden. Dazu gehört, dass sie an einem Ort mit ausreichender Belüftung installiert werden, dass die Kraftstoffsysteme sicher und gut gewartet sind und dass alle geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
6. Integration mit anderen Systemen: Notstromlösungen sollten mit anderen kritischen Systemen, wie z. B. Feuermeldern, integriert werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf zusammenarbeiten können. Dies erfordert sorgfältige Planung und Koordination.

Warum Kernkraftwerke Notstromversorgung benötigen (1)

Über AGG & AGG Backup Power Solutions
Als multinationales Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Stromerzeugungssystemen und fortschrittlichen Energielösungen konzentriert, kann AGG schlüsselfertige Lösungen für Kraftwerke und unabhängige Kraftwerke (IPP) verwalten und entwickeln.

 

Das von AGG angebotene Komplettsystem ist flexibel und vielseitig in seinen Möglichkeiten sowie einfach zu installieren und zu integrieren.

Sie können sich jederzeit auf AGG und seine zuverlässige Produktqualität verlassen, um einen professionellen und umfassenden Service von der Projektplanung bis zur Umsetzung zu gewährleisten und so den kontinuierlich sicheren und stabilen Betrieb Ihres Kraftwerks zu gewährleisten.

 

Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über AGG-Dieselgeneratoren zu erfahren:Standardleistung – AGG Power Technology (UK) CO., LTD.


Veröffentlichungszeit: 28. April 2023

Hinterlasse deine Nachricht