Ein Batteriespeichersystem (BESS) ist eine Technologie, die elektrische Energie in Batterien zur späteren Verwendung speichert. Es dient dazu, überschüssigen Strom, typischerweise aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind, zu speichern und freizugeben, wenn...
Mehr anzeigen >>
Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollten Generatoren mit verschiedenen Schutzeinrichtungen ausgestattet werden. Hier sind einige gängige: Überlastschutz: Ein Überlastschutz überwacht die Leistung des Generators und löst aus, wenn die Last zu hoch ist.
Mehr anzeigen >>
Das Kraftwerk eines Dieselaggregats ist ein spezieller Raum, in dem das Aggregat und die dazugehörige Ausrüstung untergebracht sind und einen stabilen Betrieb und die Sicherheit des Aggregats gewährleisten. Ein Kraftwerk vereint verschiedene Funktionen und Systeme, um eine Kon...
Mehr anzeigen >>
Der Relaisschutz in Generatoren ist entscheidend für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Anlage. Er schützt das Generatoraggregat, verhindert Geräteschäden und sorgt für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Generatoren umfassen typischerweise verschiedene ...
Mehr anzeigen >>
Generatoren sind Geräte, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Sie dienen üblicherweise als Notstromquelle in Gebieten mit Stromausfällen oder ohne Zugang zum Stromnetz. Um die Sicherheit von Ausrüstung und Personal zu erhöhen, hat AGG...
Mehr anzeigen >>
Worauf ist beim Transport eines Stromaggregats zu achten? Unsachgemäßer Transport von Stromaggregaten kann zu einer Vielzahl von Schäden und Problemen führen, wie z. B. Sachschäden, mechanische Schäden, Kraftstofflecks, Probleme mit der elektrischen Verkabelung und Ausfälle des Steuerungssystems.
Mehr anzeigen >>
Das Kraftstoffsystem eines Generators ist für die Versorgung des Motors mit dem benötigten Kraftstoff zur Verbrennung verantwortlich. Es besteht in der Regel aus Kraftstofftank, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter und Einspritzdüse (bei Dieselgeneratoren) bzw. Vergaser (bei Benzingeneratoren). ...
Mehr anzeigen >>
Im Telekommunikationsbereich ist eine konstante Stromversorgung für den effizienten Betrieb verschiedener Geräte und Systeme unerlässlich. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Bereiche der Telekommunikation aufgeführt, die eine Stromversorgung benötigen. Basisstationen: Basisstationen, die...
Mehr anzeigen >>
Mit zunehmender Betriebsdauer, unsachgemäßer Nutzung, mangelnder Wartung, Klimatemperatur und anderen Faktoren können Generatoren unerwartet ausfallen. AGG listet einige häufige Fehler von Generatoren und deren Behandlung auf, um Benutzern den Umgang mit Fehlern zu erleichtern.
Mehr anzeigen >>
Stromaggregate spielen im militärischen Bereich eine entscheidende Rolle, da sie eine zuverlässige und wichtige Primär- oder Standby-Stromquelle zur Unterstützung von Operationen, zur Aufrechterhaltung der Funktionalität kritischer Geräte, zur Gewährleistung der Missionskontinuität und zur effektiven Reaktion auf Notfälle und Katastrophen darstellen.
Mehr anzeigen >>