Neuigkeiten – Wie funktionieren das Kraftstoffsystem und das Schalldämpfersystem eines Generators?
Banner

Wie funktionieren das Kraftstoffsystem und das Schalldämpfersystem eines Generators?

Das Kraftstoffsystem eines Generators ist für die Zufuhr des benötigten Kraftstoffs zum Motor zur Verbrennung verantwortlich. Es besteht in der Regel aus einem Kraftstofftank, einer Kraftstoffpumpe, einem Kraftstofffilter und einem Einspritzventil (bei Dieselgeneratoren) bzw. einem Vergaser (bei Benzingeneratoren).

Wie funktionieren das Kraftstoffsystem und das Schalldämpfersystem eines Generators (1)

So funktioniert das Kraftstoffsystem

Kraftstofftank:Das Stromaggregat ist mit einem Kraftstofftank zur Lagerung von Kraftstoff (normalerweise Diesel oder Benzin) ausgestattet. Größe und Abmessungen des Kraftstofftanks können je nach Leistungsabgabe und Betriebsanforderungen individuell angepasst werden.

Kraftstoffpumpe:Die Kraftstoffpumpe saugt den Kraftstoff aus dem Tank an und fördert ihn zum Motor. Sie kann elektrisch betrieben oder über das mechanische System des Motors angetrieben werden.

Kraftstofffilter:Bevor der Kraftstoff den Motor erreicht, passiert er einen Kraftstofffilter. Der Filter entfernt Verunreinigungen, Schadstoffe und Ablagerungen im Kraftstoff. So wird eine saubere Kraftstoffversorgung gewährleistet und verhindert, dass Verunreinigungen die Motorkomponenten beschädigen.

Einspritzdüsen/Vergaser:Bei einem dieselbetriebenen Generator wird der Kraftstoff über Einspritzdüsen an den Motor geliefert, die ihn für eine effiziente Verbrennung zerstäuben. Bei einem benzinbetriebenen Generator vermischt der Vergaser den Kraftstoff mit Luft, um ein brennbares Luft-Kraftstoff-Gemisch zu bilden.

 

Das Schalldämpfersystem, auch Abgassystem genannt, wird verwendet, um den Lärm und die Abgase, die während des Betriebs vom Generatorsatz erzeugt werden, zu minimieren und so Lärm und Umweltverschmutzung zu reduzieren.

 

So funktioniert das Schalldämpfersystem

Abgaskrümmer:Der Auspuffkrümmer sammelt die vom Motor erzeugten Abgase und transportiert sie zum Schalldämpfer.

Schalldämpfer:Ein Schalldämpfer ist ein speziell entwickeltes Gerät mit einer Reihe von Kammern und Leitblechen. Mithilfe dieser Kammern und Leitbleche werden Turbulenzen erzeugt, die die Abgase umleiten und so den Lärm reduzieren.

Katalysator (optional):Einige Generatorensätze können mit einem Katalysator im Abgassystem ausgestattet sein, um die Emissionen weiter zu senken und gleichzeitig den Lärm zu reduzieren.

Abgaskamin:Nach dem Passieren des Schalldämpfers und des Katalysators (falls vorhanden) treten die Abgase durch das Auspuffrohr aus. Länge und Design des Auspuffrohrs tragen ebenfalls zur Geräuschreduzierung bei.

Umfassende Stromversorgung durch AGG

AGG ist ein multinationales Unternehmen, das Stromerzeugungssysteme und fortschrittliche Energielösungen für Kunden weltweit entwickelt, herstellt und vertreibt. Seit 2013 hat AGG mehr als 50.000 zuverlässige Stromerzeugungsprodukte an Kunden in über 80 Ländern und Regionen geliefert.

 

AGG ist bestrebt, seinen Kunden einen umfassenden und schnellen Service zu bieten, der ihnen zum Erfolg verhilft. Um unseren Kunden und Anwendern einen schnellen After-Sales-Support zu bieten, hält AGG einen ausreichenden Vorrat an Zubehör und Ersatzteilen bereit. So stellen wir sicher, dass die Kunden diese bei Bedarf zur Verfügung haben. Dies steigert die Effizienz des Prozesses und die Zufriedenheit der Endbenutzer erheblich.

Wie funktionieren das Kraftstoffsystem und das Schalldämpfersystem eines Generators (2)

Erfahren Sie hier mehr über AGG-Generatoren:

https://www.aggpower.com/customized-solution/

AGG-Erfolgsprojekte:

https://www.aggpower.com/news_catalog/case-studies/


Veröffentlichungszeit: 25. August 2023

Hinterlasse deine Nachricht