Der ordnungsgemäße Betrieb von Dieselaggregaten kann den stabilen Betrieb von Dieselaggregaten gewährleisten und Geräteschäden und -verluste vermeiden. Um die Lebensdauer von Dieselaggregaten zu verlängern, können Sie die folgenden Tipps befolgen. Regelmäßige Wartung: Befolgen Sie die Herstellerangaben ...
Mehr anzeigen >>
Batteriespeichersysteme für Privathaushalte können in Kombination mit Dieselgeneratoren (auch Hybridsysteme genannt) betrieben werden. Die Batterie kann zur Speicherung überschüssiger Energie des Generators oder anderer erneuerbarer Energiequellen wie Solarmodulen verwendet werden. ...
Mehr anzeigen >>
Ein Batteriespeichersystem (BESS) ist eine Technologie, die elektrische Energie in Batterien zur späteren Verwendung speichert. Es dient dazu, überschüssigen Strom, typischerweise aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind, zu speichern und bei Bedarf freizugeben.
Mehr anzeigen >>
Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollten Generatoren mit verschiedenen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden. Hier sind einige gängige: Überlastschutz: Ein Überlastschutz überwacht die Leistung des Generators und löst aus, wenn die Last überschritten wird.
Mehr anzeigen >>
Das Kraftwerk eines Dieselgenerators ist ein spezieller Raum, in dem der Generator und die dazugehörige Ausrüstung untergebracht sind und einen stabilen Betrieb und die Sicherheit des Generators gewährleisten. Ein Kraftwerk vereint verschiedene Funktionen und Systeme, um eine Kon...
Mehr anzeigen >>
Hurrikan Idalia erreichte am frühen Mittwochmorgen als Sturm der Kategorie 3 die Golfküste Floridas. Berichten zufolge war es der stärkste Hurrikan seit über 125 Jahren, der in der Big Bend-Region Land erreichte. In einigen Gebieten verursacht der Sturm Überschwemmungen und hinterlässt viele...
Mehr anzeigen >>
Der Relaisschutz in Generatoren ist entscheidend für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Anlage. Er schützt das Generatoraggregat, verhindert Geräteschäden und sorgt für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Generatoren umfassen typischerweise verschiedene ...
Mehr anzeigen >>
Generatoren sind Geräte, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Sie werden üblicherweise als Notstromquelle in Gebieten mit Stromausfall oder ohne Zugang zum Stromnetz eingesetzt. Um die Sicherheit von Ausrüstung und Personal zu erhöhen, hat AGG...
Mehr anzeigen >>
Worauf ist beim Transport eines Stromaggregats zu achten? Unsachgemäßer Transport von Stromaggregaten kann zu einer Vielzahl von Schäden und Problemen führen, wie z. B. Sachschäden, mechanische Schäden, Kraftstofflecks, Probleme mit der elektrischen Verkabelung und Ausfälle des Steuerungssystems.
Mehr anzeigen >>
Das Kraftstoffsystem eines Generators ist für die Zufuhr des benötigten Kraftstoffs zum Motor zur Verbrennung verantwortlich. Es besteht in der Regel aus einem Kraftstofftank, einer Kraftstoffpumpe, einem Kraftstofffilter und einem Einspritzventil (bei Dieselgeneratoren) bzw. einem Vergaser (bei Benzingeneratoren). ...
Mehr anzeigen >>